Die Vorteile von Microlearning

Die Vorteile von Microlearning

Microlearning in seinen vielen Formen hat digitales Lernen erobert, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass seine Beliebtheit in nächster Zeit nachlässt. Schon ausprobiert? Wenn nicht, ist jetzt der beste Zeitpunkt! Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorteile von Microlearning.

Was ist Microlearning?

Microlearning ist eine meist digitale Bildungsstrategie. Der Kern des Mikrolernens besteht darin, komplexe Themen in verdauliche Stücke (Lernmodule oder Lernhäppchen) zu zerlegen und sie auf leicht verständliche und einprägsame Weise zu präsentieren.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Microlearning-Methode ist die zeitlich gestaffelte Wiederholung – Microlearning erreicht seine Ziele, indem es die Teilnehmer mehrfach mit dem neuen Material konfrontiert und ihnen so hilft, das Wissen vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis zu übertragen.

Zweifellos bist du schon einmal mit Microlearning-Methoden in Berührung gekommen, ohne es zu merken. Viele Sprachlern-Apps nutzen beispielsweise Microlearning, um ihren Nutzern dabei zu helfen, sich neue Vokabeln einzuprägen, indem sie ihnen z. B. fünf neue Wörter pro Tag anbieten und sie dazu auffordern, diese Wörter in den nächsten Tagen zu wiederholen.

Bei eggheads machen wir eine bekannte Kommunikationsform, Chat, für Microlearning zugänglich (erfahre mehr über conversational microlearning). Für uns war es wichtig, die Lernenden dort abzuholen, wo sie sind. Und wer nutzt heute keine Messaging-Apps? So nutzt chatbasiertes Microlearning kurze Aufmerksamkeitsspannen und integriert das Lernen nahtlos in den Alltag – ohne dass es sich wie Lernen anfühlt.

Traditionelle Methoden am Anschlag

Arbeiten ist unwiderruflich mit Lernen verbunden. Ganz gleich, ob es sich um ein kleines Kunsthandwerksunternehmen oder einen globalen Pharmakonzern handelt, wir alle müssen uns auf die Fortbildung unserer Mitarbeiter konzentrieren. Ob neue Verkaufstechniken, geänderte Steuervorschriften oder aktualisierte Unternehmensziele – Lernen am Arbeitsplatz gehört zu den Kernelementen des Berufsalltags und kann sich, wenn es richtig gemacht wird, hervorragend auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ihre Bindung an das Unternehmen auswirken. Kompetenzen bedeuten schliesslich auch Vertrauen.

Lange Zeit waren die traditionellen Methoden der Mitarbeiterschulung langwierige (und kostspielige!) Präsenzschulungen, Workshops und Seminare mit Präsentationen, die hier und da mit ein paar praktischen Übungen aufgepeppt wurden. Insgesamt führten solche Schulungen eher zu schmerzenden Rücken und einer Überdosis Koffein als zu verbesserten Fähigkeiten. Das Pauken von Wissen in einmal durchgeführten Veranstaltungen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt: Unser Gehirn ist nicht darauf ausgelegt, grosse Mengen an neuen Informationen sofort aufzunehmen und im Langzeitgedächtnis zu speichern. Letztlich dauert es eine Weile, bis wir die neuen Fähigkeiten im Arbeitsleben tatsächlich anwenden können – und dann ist dieses Wissen weitgehend veraltet.

Lernen in der neuen Arbeitswelt

Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig beeinflusst. Von Zoom-Anrufen, die unser Privat- und Berufsleben vermischen, über lockerere Kleidung bis hin zu neuen Lernmethoden und der Frage, was wir mit der gesparten Pendelzeit machen. Durch neue Kommunikationstechnologien sind wir besser vernetzt, die Arbeit wird schneller, und wir haben mehr zu tun. Microlearning kann hier helfen. Es bietet kurze, schnelle Lektionen, die man überall mit dem Handy nutzen kann. So bekommt man das Wissen, das man braucht.

Vorteile von Microlearning für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Für die heutige Arbeitswelt komm Microlearning wie gerufen. Hier sind einige wesentliche Vorteile:

  1. Wissen sitzt: Microlearning hilft uns, uns besser an Informationen zu erinnern. Durch die Methode der „Spaced Repetition“ werden kleine Info-Häppchen immer wieder wiederholt, so dass sie im Langzeitgedächtnis landen. Gemäss Studien erhöht Microlearning die Erinnerungsleistung um 41%.
  2. Mehr Engagement: Microlearning-Kurse sind oft interaktiv und nutzen mobile Geräte. Sie können Quiz, Spiele oder Gespräche enthalten, die die Lernenden aktiv einbeziehen.
  3. Mehr Relevanz: Microlearning passt sich dem Einzelnen an. Es bietet Tests, stellt Material auf persönlichen Geräten bereit und ermöglicht eine personalisiertes Lernen.

Insgesamt bietet Microlearning eine effektive und anpassbare Lernmethode, die gut zu unserem schnellen Lebensstil passt.

Vorteile von Microlearning für Erstellerinnen und Ersteller

Microlearning-Module sind schnell und einfach zu erstellen. Das ermöglicht eine flexible, just-in-time Lernerfahrung. Oder in anderen Worten: agiles Lernen. Materialien können sofort aufbereitet und in der Organisation ausgeliefert werden, was den Zugang zu Wissen erleichtert. Die Zeit langer PowerPoint-Präsentationen und stundenlanger Kurse ist damit vorbei.

Microlearning liefert Informationen in kurzen, leicht verdaulichen Häppchen, so dass sie leicht zu verstehen und in die Tat umzusetzen sind. Sie sind spielerisch und auf den Punkt. Dank einfacher Tools wie eggheads und KI ist die Erstellung von Lernmaterialien einfacher denn je. Viele Plattformen bieten sogar fertige Kurse zu wichtigen Branchenthemen wie Datenschutz an (wir übrigens auch, interessiert?). Das macht Microlearning sowohl kostengünstig als auch zeitsparend.

Mit den Grenzen von Microlearning umgehen

Natürlich hat auch Microlearning seine Grenzen, es gibt jedoch Möglichkeiten, diese zu umgehen. Beispielsweise eignet sich das Format nicht ideal dazu, komplexe Themen in ihrer gesamten Tiefe zu behandeln, da es dafür zu kurz und kompakt ist. Es ist jedoch geeignet für die Darstellung von Einzelaspekten und wichtigen Kernaussagen. Auf diese Weise können Lernende einen ersten Eindruck erhalten und sich bei Bedarf tiefer in das Thema einarbeiten. Am besten eignet sich Microlearning für einfache, aber wichtige Inhalte, die aufgefrischt und somit verankert werden müssen.

Experten weisen darauf hin, dass selbstgesteuertes Lernen ein gewisses Mass an Selbstdisziplin erfordert, um dranzubleiben – eine Eigenschaft, die nicht jeder mitbringt. Eine Lösung dafür sind Push-Benachrichtigungen (oder Nudges), die den Nutzer dazu motivieren, ein Microlearning-Modul abzuschliessen und Deadlines für Aufgaben einzuhalten.

Microlearning bietet eine flexible und effiziente Methode, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Ob als Nutzer oder Ersteller von Microlearning, die Vorteile sind klar: Es ist zeit- und kosteneffizient, fördert das Engagement und ermöglicht ein personalisiertes Lernerlebnis.

Make learning engaging, relevant and efficient

Get started with AI for Learning. Inform, educate and engage your employees with chat-based learning nuggets.

Start for free

Are you a business or education professional interested in a free account? Get it here.

Already have account? Log in